top of page

Achte auf deine Gedanken



Hey ihr Lieben


Kostbare Geschwister, Vielgeliebte des Herrn, treue Diener, Verkündiger des Gnadenevangeliums, Gerechte und Heilige, Könige und Priester, Herrscher, Sieger, Söhne und Töchter des Allerhöchsten - unseres lieben Abba Vaters!

In den letzten Tagen bekam ich mehrere Zeugnisse über Heilung von dem Aufferstehung-Sonntag Gottesdienst, die geschehen sind, während der Gebetszeit.

Ich möchte einfach erst Jesus danke sagen: „Herr, deine Gnade ist so groß und weit. Du bist ein Gott der Wunder und du bist ein gerechter Gott, der uns seine Heilung, Gesundheit und Gerechtigkeit erkauft hat. Wie wunderbar sind deine Wege, wie klar ist dein Wort, wie ergreifend deine Gegenwart, du erquickst uns in jeder Lebenslage und belebst uns mit deiner Liebe! Vater, wie gütig und barmherzig du bist, dein Zuspruch ist ewig! Dein Name ist grösser! Du bist unsere Hoffnung! Danke Jesus. Amen“

Ich möchte dich ermutigen, nicht auf deine Schwierigkeiten zu sehen und den Herrn anzubeten. Fülle deine Gedanken mit Gottes Wort, richte sie auf Jesus aus.

Bestimmt kennst du dieses Zitat:

Der Talmud ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums. Er besteht aus zwei Teilen, der älteren Mischna und der jüngeren Gemara, und liegt in zwei Ausgaben vor, dem Babylonischen und dem Jerusalemer Talmud.

Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.

Wie achten wir denn am besten auf unsere Gedanken?

Indem wir ruhen in der Gegenwart des Herrn. Lass dich vom Glanz seiner Herrlichkeit bescheinen.

Wenn du in Jesu Gegenwart ruhst und auf Jesu Reden achtest, baut der Herr eine innige Beziehung zu dir!

Und wenn du dann, deine Gedanken zu Jesus ausrichtest, werden deine Worte von dem Herrn gefüllt sein!

So wirst du ein gesegnetes, erfülltes Leben haben!

Sprüche 4:23 GNB Mehr als alles andere achte auf deine Gedanken, denn sie entscheiden über dein Leben. In der Schlachter Übersetzung steht es ein wenig anders geschrieben. Mehr als alles andere behüte dein Herz;/denn von ihm geht das Leben aus. Im Alten Testament heißt Herz léb – lèbàb

léb – lèbàb beschreiben das Herz als den Sitz des Wesens einer Person, ihres leitenden Willens oder des Gewissens.

Im Neuen Testament, heißt Herz kardia. Entspricht léb – lèbàb.

Kardia bezieht sich hauptsächlich auf das Herz als Zentrum des menschlichen Wollens, Denkens und Fühlens.

Dient also als Bild für Seele und Geist!

Unsere Seele beinhaltet unser Wille, unsere Gedanken und unsere Gefühle.

Galater 4:6 ZüB Weil ihr aber Söhne und Töchter seid, hat Gott den Geist seines Sohnes in unsere Herzen gesandt, den Geist, der da ruft: Abba, Vater!

Dieser Vers erklärt, dass das Herz der Wohnort ist, des dem Christen innewohnenden Heiligen Geistes!

Der Friede Gottes wird dein Herz und deine Gedanken in Christus Jesus bewahren.

Wir verstehen nicht, wie Gottes Friede funktioniert, wie er unsere Gefühle und Gedanken trotz unserer Umstände bewahren kann, aber genau das macht Gottes Frieden echt!

Bevor sich unsere Umstände verändern können, müssen wir unsere Herzen und Gedanken von seinem Frieden bewahren lassen!

Während wir mit seinem Frieden erfüllt werden, wird das, was im Innern anfängt, auch unsere äußeren Umstände beeinflussen!

Bete doch gleich mit:

„Wow, danke Jesus, dass du unser Denken, ja unsere Gedanken immer bewahrst. Danke, dass ich mich um nichts sorgen muss. Ich kann alle meine Ängste und Befürchtungen in deine Hände legen. Du kümmerst dich immer um mich.

Ich hüte mein Herz, indem ich daran denke, dass du mich liebst!

In deiner Liebe zu mir, ruhe ich. In Jesu Namen, Amen!


Sei lieb umarmt, deine Angela 😊

 
 
 

Comments


bottom of page